Seite wählen

Im Notfall

Wenn du von Gewalt bedroht bist, ist es wichtig, sofort Hilfe zu suchen. Es gibt Notrufnummern und Organisationen, die dir Schutz und Unterstützung bieten können. Hier sind einige zentrale Anlaufstellen:

Polizei (112 oder 110):

  • Rufe die Polizei, wenn du dich in unmittelbarer Gefahr befindest. Sie kann dir Schutz bieten und weitere Schritte einleiten.

Hilfetelefon (08000 116 016):

  • Rund um die Uhr erreichbar, anonym und kostenlos.
  • Bietet Unterstützung bei allen Formen von Gewalt, unabhängig vom Geschlecht.

Nummer gegen Kummer (116 111):

  • Für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind.
  • Anonym und vertraulich.

Weißer Ring (116 006):

  • Unterstützung für Opfer von Gewalt und Kriminalität.
  • Kostenlos und anonym, Beratung und Vermittlung von weiterführender Hilfe.

Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555):

  • Kostenlos und anonym.
  • Beratung für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind.

Kinder- und Jugendtelefon „Rat auf Draht“ (147):

  • Spezielle Hilfe für Kinder und Jugendliche.

Opferhilfe Schweiz (0800 708 100):

  • Unterstützt Betroffene von Gewalt und bietet rechtliche und psychologische Hilfe.

Women’s Aid (UK): 0808 2000 247

National Domestic Violence Hotline (USA): 1-800-799-7233

  1. Vertraute Personen kontaktieren: Informiere jemanden, dem du vertraust, über deine Situation.
  2. Schutzunterkünfte aufsuchen: Es gibt Frauenhäuser und Notunterkünfte, die Schutz und Unterstützung bieten.
  3. Beweise sichern: Dokumentiere Vorfälle (z. B. Fotos von Verletzungen, Nachrichten) für spätere rechtliche Schritte.
  4. Rechtsberatung einholen: In Deutschland z. B. durch die Rechtsanwaltskammern oder Beratungsstellen.

Du bist nicht allein – es gibt Hilfe! Wenn du dir unsicher bist, welche Nummer für dich passend ist, wende dich im Zweifel an die Polizei (110). Sie können dich weiterleiten.